Tastaturen - Schreiben |
|
Behindertentastatur mit LochplatteDie integrierte Einhandbedienung erlaubt, Umschalttasten (STRG...) und Buchstabentasten nacheinander zu bedienen. Die Wiederholfunktion lässt sich durch Drücken einer Tastenkombination wegschalten oder um einen Faktor verringern. Die Ansprechverzögerung ist ebenfalls einstellbar. Eine eingebaute Tastaturweiche ermöglicht das Anschließen einer Normaltastatur (Lehrer, Betreuer kann parallel mitschreiben). Die Tastatur ist um ein Drittel kleiner als eine Normaltastatur, daher auch mit geringerem Bewegungsradius zu benutzen. Eine Lochplatte verhindert das unsichere Treffen einzelner Tasten. |
![]() |
Schnelltext (Texteingabesystem)Schnelltext ist ein Text Eingabesystem: Man muss nicht mehr jeden Buchstaben einzeln tippen, so dass man fast doppelt so schnell schreiben kann. 30-60% der Tastenschläge werden gespart:
Schnelltext wird zusätzlich zu einem Anwendungsprogramm (z.B. WinWord...) geladen. Es sind dann die Funktionen beider Systeme gleichzeitig verfügbar. Schnelltext dient der Geschwindigkeitssteigerung bei der Texteingabe. Bei starken motorischen Einschränkungen wird die größte Effizienz erreicht. Mitgeliefert werden Tastaturaufkleber. (siehe Abb.) |
![]() |
Fantastatur (Großfeldtastatur)Diese Großfeldtastatur hat 92 besonders große, quadratische
Tasten. Durch eine spezielle Lagerung ist eine sichere Kontaktgabe an jeder Stelle der
Tastenkappe gewährleistet. Die Kontakte sind vor Feuchtigkeit geschützt. Die Tastatur
ist mit großen Zeichen beschriftet, die abriebfest hinter Kunststoffscheibchen auf jeder
Taste angebracht sind. Wie bei einer normalen Tastatur ragen die Tasten aus dem Gehäuse
ca 8mm heraus. Eine Plexiglasabdeckplatte mit runden Löchern ist als Zubehör lieferbar.
Die Fantastatur ist mit einem intelligenten Pollux Controller ausgestattet, das Drücken
von gleichzeitig 2 oder 3 Tasten ist dann hintereinander |
![]() |
ErgorestDiese Armstütze wird mit einer Klemme an den Tisch befestigt. Sie
stützt Unter- oder Oberarm ohne Einschränkung der Bewegungsmöglichkeiten über der
Tastatur. |
![]() |
MinitastaturenUnsere Minitastaturen, die Standard- Tastaturen vollständig
ersetzen können, verfügen über leichtgängige Kleintasten (10x10mm) oder magnetisch
empfindliche Schalter unter Tastenmulden (mit kleinem Permanentmagneten an einem Stab oder
am Finger auszulösen). Sie können daher denjenigen PC- Nutzern einen Ausgleich bieten,
deren Kraft und Aktionsbereich stark eingeschränkt sind (z.B. Muskelschwachen, Kopf- und
Mundstabschreibern).
|
![]() |
Die Minitastaturen sind zusätzlich mit
einem Maus- Simulator ausgestattet, der eine Standard-Maus vollständig nachbildet
(kompatibel zu Microsoft und Mouse Systems). Als Maus- Simulatoren sind drei verschiedene Ausführungen möglich. Beim Tasten-MauSi (M32 und M42ta) wählt man über 8 Richtungstasten, die genauso ausgeführt sind wie die Tasten der Tastatur, die Laufrichtung des Mauscursors. Der Cursor läuft zunächst langsam und bei längerer Betätigung schneller in die vorgewählte Richtung. Die M42ro verwendet zur Mauscursorsteuerung eine kleine Rollkugel, und in der M42tm bewegt man den Cursor über eine Berührungsfläche. Alle drei Simulatoren bieten dazu die Möglichkeit, die Maustasten zu klicken, zu rasten und doppelt zu klicken. Das Tastenfeld und unter bestimmten Bedingungen auch die Rollkugel sind auch für Stabbedienung geeignet, auf der Berührungsfläche muss mit dem Finger gearbeitet werden. |
![]() |
Timo Gonzales
|
![]() |
IntellikeysIntellikeys ist eine berührungsempfindliche Tastatur, die mit
verschiedenen Folien belegt werden kann. Auf den Folien sind unterschiedliche
Tastaturen abgebildet. Sobald eine Folie eingelegt wird, stellt sich die
Tastatur auf diese Folie automatisch ein. Fünf Standardfolien gehören zum Lieferumfang:
nur der Cursorblock mit ENTER und Leertaste, das ABC, die Zahlen, ABC mit Zahlen,
Standard- Computertastatur. |
![]() |
OverlayMaker/IntellitalkDiese neuen Werkzeuge machen Intellikeys zu einem vielfältig
einsetzbaren Medium: Kommunikation mit Sprachausgabe, Lesen und Schreiben erlernen und
unterstützte Kommunikation am Computer. |
|